SSBL Mitarbeiterin im Gespräch mit Bewohner | © copyright by jutta vogel

Geschichten «z’mitts drin»

In der SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben begleiten wir seit 1971 Menschen mit Behinderung auf ihrem Lebensweg. Wir schaffen Räume, in denen sie ihre persönlichen Möglichkeiten leben und entwickeln können, sowie Orte der Begegnung. Menschen mit Beeinträchtigung finden bei uns einen Lebensplatz «z’mitts drin». 

Hier erzählen wir die Geschichten aus dem Alltag der Bewohnerinnen, Bewohnern, Tagesbeschäftigen und Mitarbeitenden der SSBL und öffenen Türen mitten in ihre Lebenswelten. 

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben?

Newsletter anmeldung

 

 

Themenfilter

Alle Artikel

Führungswechsel bei der SSBL

Der Stiftungsrat der SSBL hat Walter Dellenbach zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung der SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben gewählt. Nadja Brunner wird Leiterin Arbeiten und nimmt neu Einsitz in die Geschäftsleitung.

Trägerschaftswechsel per 1. Januar 2024 für das Kinderhaus Weidmatt

Der Regierungsrat hat beschlossen, das Kinderhaus Weidmatt in Wolhusen an das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim anzugliedern.

«Sie alle gehören zu unserem Dorf»

Neben dem Hauptsitz in Rathausen gehören zehn weitere Standorte zur SSBL. Ein Besuch im Wohnhaus Gärtnerhüsli in Schüpfheim zeigt, wie das Motto «z’mitts drin» im Alltag gelebt wird.

Chance für Quereinsteigende

Die SSBL ist eine wichtige Arbeitgeberin und Ausbildnerin im Kanton Luzern. Eine Berufsaufsteigerin berichten über ihre Erfahrungen.

Leben im Dachstudio

René Zumstein ist sehr selbstständig, bei einigen Dingen aber froh, wenn er unterstützt wird. Deshalb ist es für ihn auch wichtig, dass er zwar Teil der Wohngruppe Rothorn 3 ist, aber im angegliederten Dachstudio seinen eigenen Lebensraum hat.