SSBL Bewohner beim Kochen | © copyright by jutta vogel

Wohnplätze

Wohnen und Betreuungsschwerpunkte

In einer Wohngruppe leben zwischen fünf und zehn Personen. Sie finden bei der SSBL ein Zuhause, auf Wunsch bis an ihr Lebensende.   

Die Wohngruppen sind durchmischt nach Alter, Geschlecht, Behinderungsart, Mobilität, Kommunikationsmöglichkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und Betreuungsintensität.

Wir bieten verschiedene Wohnformen an, je nach Bedürfnisprofil der Klienten/-innen. So können wir eine bestmögliche Begleitung und Betreuung und eine hohe Lebensqualität sicherstellen. Nebst Wohngruppen ohne Betreuungsschwerpunkt bestehen Wohngruppen mit Schwerpunkt Pflege und Schwerpunkt Intensivbetreuung:
 

Kontakt

Bereich Wohnen und Arbeiten
T 041 269 35 00
info@ssbl.ch

Pflegeschwerpunkt

In Wohngruppen mit Pflegeschwerpunkt werden Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie hohem Pflegebedarf professionell begleitet und betreut.

Intensivbetreuung

In Wohngruppen mit Intensivbetreuung werden Menschen mit stark herausforderndem Verhalten begleitet und betreut. Nebst einer geistigen Behinderung sind sie oft zusätzlich von psychischen Störungen betroffen.

Nachtaktive

In der Wohngruppe für Nachtaktive bestehen Wohnplätze für erwachsene Menschen mit einer Behinderung und einem dauerhaft veränderten Wach-Schlaf-Rhythmus sowie hohem Nachtbetreuungsbedarf.

 

Wohnplatzangebot

Wohnplätze werden in Wohngruppen angeboten und umfassen die Begleitung und Betreuung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der Regel ab 18 Jahren in den Lebensbereichen Wohnen, Arbeit und Beschäftigung sowie Ferien und Freizeit.

  • Wohnplätze beinhalten eine Tagesstruktur in Form von Arbeit und Beschäftigung ohne Lohn.
  • Ferien- und Freizeitangebote werden nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten organisiert und begleitet.
  • Alle Wohngruppen sind während 365 Tagen in Betrieb.
  • Mehrere Wohngruppen, verteilt auf mehrere Wohnhäuser und teilweise an unterschiedlichen Standorten, bilden zusammen eine Institution.
  • Grundsätzlich werden Einzelzimmer angeboten, deren Ausstattung variieren kann. Je nach Wunsch, Bedarf und Möglichkeit können Zimmer mit Verbindungstüren oder zwei nebeneinanderliegende Einzelzimmer bereitgestellt werden. Die Möblierung des Zimmers kann sowohl mit eigenen als auch mit SSBL-Möbeln erfolgen.
  • Die Finanzierung ist im Menupunkt Anmeldung/Zuweisung ersichtlich.
Teams Pflege, Ausbildung und Nachtdienst

Im Wohnen 2–6 bestehen nebst den Teams der Wohn- und Ateliergruppen zusätzliche Teams, die sich um die Aufgabenbereiche Pflege, Ausbildung und Nachtdienst kümmern. (In vereinzelten Wohngruppen besteht nachts ein Pikettdienst.)

Arbeit und Beschäftigung, Freizeit und Ferien

Die Arbeits- und Beschäftigungsangebote bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Tagesbeschäftigten eine sinnstiftende Tagesstruktur. Sie können aus zahlreichen handwerklichen, bewegungsorientierten und musisch-kreativen Atelierangeboten auswählen oder Arbeits- und Beschäftigungsangebote wahrnehmen, die in den Wohngruppen stattfinden. In allen Wohngruppen werden Freizeit und Ferien zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gestaltet - entsprechend ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten und den Ressourcen der Wohngruppe. Ferien- und Freizeitangebote müssen durch Spenden finanziert werden.

Jetzt Spenden