Unternehmen
Die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben mit Hauptsitz in Rathausen (Emmen) und neun weiteren Standorten bietet maximal 305 Wohnplätze und 80 Arbeitsplätze für Tagesbeschäftigte an.
850 Mitarbeitende stellen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr die bestmögliche Lebensqualität und eine abwechslungsreiche Tagesstruktur von Klientinnen und Klienten sicher. Unsere Stiftung erfüllt einen Leistungsauftrag des Kantons Luzern und setzt bei ihrer Strategie 2030 den Fokus auf mehr Teilhabe in der Gesellschaft, Selbstbestimmung und Wahlfreiheit für erwachsene Menschen mit Behinderung. Sie orientiert sich an den Forderungen der UN-BRK (Übereinkommen der UNO für die Rechte von Menschen mit Behinderung).
Mit rund 90 Ausbildungsplätzen bietet die SSBL jungen Menschen eine fundierte Ausbildung und schafft so eine ausgewogene Altersstruktur sowie einen lebendigen Austausch zwischen den Generationen – eine ideale Voraussetzung für ein dynamisches und respektvolles Miteinander.
Der Stiftungsrat
Für die strategische Führung der SSBL ist der Stiftungsrat verantwortlich, den Dr. Esther Schönberger seit 2018 präsidiert. Die Vision der SSBL ist es, zu den besten Anbietern in der Schweiz für erwachsene Menschen mit Behinderung zu gehören. Die Strategie 2030 bildet den Rahmen und hat als primäres Ziel, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern, im Dialog und Austausch mit der Bevölkerung zu sein sowie dem Fachkräftemangel mit geeigneter Strategie und Nachwuchsförderung zu begegnen.
Dr. Esther Schönberger
Präsidentin Stiftungsrat
Rektorin kaufm. Berufsfachschule
School Consulting Switzerland GmbH, Stiftung Liebenau, Rotary Luzern
Jim Wolanin
Vize-Präsident Stiftungsrat
Geschäftsführer Zentrum für Soziales
Pro Infirmis LU/OW/ NW, Edy Renggli Stiftung, SRK Kanton Luzern, Pro Pallium,
Leben im Alter Oberkirch
Beat Amrein-Elmiger
Mitglied Stiftungsrat
Vorstandspräsident insieme Luzern, Gemeindeschreiber Gisikon
Insieme Luzern, Einwohnergemeinde Gisikon, Genossenschaft treff.6038 Gisikon, StrohGlück Rigi AG
Karin Auf der Maur-Reichmuth
Mitglied Stiftungsrat
Inhaberin admind public relations
Musegg Parking AG, Hallenbad Luzern AG,
LUMAG Luzerner Messe und Ausstellungs-AG,
Messe Luzern AG, Luzerner Sinfonieorchester
Marie-Theres Caratsch
Mitglied Stiftungsrat
Inhaberin konzeptC GmbH
Psychiatriezentrum Münsingen, Stiftung Zukunft Alter Sarnen, Universitäre Psychiatrie Bern
Andreas Kiener
Mitglied Stiftungsrat
Teamleiter Gewerbekunden
Luzerner Kantonalbank AG
keine
Urs Marti
Mitglied Stiftungsrat
Kantonsrat
MAKIES AG
BAUMI AG, MAKIES AG, Gewerbe Treuhand AG,
Immobilien-Genossenschaft Eichwald, KGL, KMU- und Gewerbeverband Luzern, Kantonsrat Kanton die Mitte Luzern, Die Mitte Schweiz, Eidgenössischer Delegierter, Die Mitte Zell, Verein Politischer Aschermittwoch, Parlamentarische Tourismusgruppe PTG, Museumsverein Burgrain Alberswil, SASTE, Schweiz. Arbeitsgemeinschaft Steine + Erden
Dr. Lars Mohr
Mitglied Stiftungsrat
Dozent Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH), Netzwerk komplexe
Behinderung e. V.
Thomas Waser
Mitglied Stiftungsrat
Mitinhaber Schärli Architekten AG, Luzern
Schärli Architekten AG, Cerebral Zentralschweiz
Die Geschäftsleitung
Walter Dellenbach ist als Vorsitzender der Geschäftsleitung zusammen mit dem Team für alle operativen Entscheide verantwortlich. Die SSBL arbeitet mit fundiertem Managementsystem. Die Qualitätssicherung wird durch regelmässige interne Audits sowie Befragungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern, gesetzlichen Vertretungen und Mitarbeitenden sichergestellt. Die Stiftung ist ZEWO zertifiziert.
Walter Dellenbach
Vorsitzender der Geschäftsleitung
MAS in Business Administration
Bettina Bach
Leiterin Human Resources und Bildung
Dipl. Sozialpädagogin HF
Natalie Bajramaj
Leiterin Wohnen Kanton
Master of Advanced Studies (MAS) – Management im Sozial- und Gesundheitsbereich
Claude Blum
Leiter Finanzen und Infrastruktur
Eidg. dipl. Betriebsökonom FH
Nadja Brunner
Leiterin Arbeiten
Dipl. Sozialpädagogin HF
Lea Hörmann
Leiterin Wohnen Rathausen
Master of Arts in Sonder- und Sozialpädagogik
Organigramme
Die SSBL beschäftigt rund 850 Mitarbeitende und gehört damit zu den grössten Arbeitgeberinnen des Kantons Luzern. Gerne zeigen wir Ihnen den Aufbau unserer Stiftung Mittels Organigrammen.
Die Netzwerkpartner
Wir sind und handeln vernetzt.
Interessengemeinschaft der Angehörigen und Vertretungen der SSBL (IGAV)
Seit 2006 sind Angehörige von Bewohnerinnen, Bewohnern und Tagesbeschäftigten in einer Interessengruppe organisiert. Sie sind eine wichtige Ansprechstelle für den Stiftungsrat und die Geschäftsleitung der SSBL.
Die Mitglieder der IGAV pflegen stellvertretend für alle Angehörigen oder die gesetzlichen Vertreter den Kontakt zur Geschäftsleitung und zum Kader der SSBL.
An den regelmässig stattfindenden Treffen informieren sie über Wünsche oder Bedürfnisse, die sie von anderen Angehörigen resp. Vertretungen erhalten haben. Sie können Stellung nehmen zu den von der Geschäftsleitung vorgeschlagenen Angebots-Weiterentwicklungen oder organisatorischen Massnahmen.
Die IGAV trägt dazu bei, dass die Lebensqualität von Bewohnerinnen, Bewohnern und Tagesbeschäftigten optimiert oder dem neuen Zeitgeist angepasst werden kann. Weitere Mitglieder, insbesondere von Klientinnen und Klienten der kleineren Standorte, sind sehr willkommen.
Verena Eichenberger
Hansruedi Jambé
Irmgard Schürmann
Karin Sidler
Marisa Widmer
Daniel Zihlmann