FCL zu Besuch in Rathausen
Am 8. Oktober 2025 durfte die SSBL fünf Spieler des FC Luzern zu einer intimen Autogrammstunde begrüssen.
Die SSBL bietet Wohnplätze für erwachsene Menschen mit Behinderung unabhängig ihres Betreuungsbedarfs. Die Betreuung erfolgt in Wohngruppen, die ganzjährig in Betrieb sind. Die Wohngruppen sind auf mehrere, bedarfsgerechte Häuser und Standorte im Kanton Luzern verteilt.
Jede Gruppe umfasst 5 bis 10 Personen, gemischt nach Alter, Geschlecht, Art der Behinderung, Mobilität, Kommunikationsfähigkeit, Verhalten und Betreuungsbedarf.
|
Vera Jund |
Angebotsberatung und Aufnahme | 041 269 37 38 |
|
Stefanie Bretscher |
Angebotsberatung und Aufnahme | 041 269 37 38 |
|
Janine Ribeiro |
Angebotsberatung und Aufnahme | 041 269 37 38 |
Die Finanzierung ist unter der Aufnahmeberatung ersichtlich.
Wohnen Pflege
Für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie einem hohem Pflegebedarf.
Wohnen Struktur
Für erwachsene Menschen mit Bedürfnis nach einem strukturierten Wohnangebot. Diese kleinen Wohngruppen sind für Menschen mit herausforderndem Verhalten, die nebst einer geistigen oft auch eine psychische Beeinträchtigung haben.
Wohnen Vielfalt
Für erwachsene Menschen mit verschiedenen kognitiven, geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Ausserdem für Menschen mit Behinderung mit einem dauerhaft veränderten Wach-Schlaf-Rhythmus sowie einem hohem Nachtbetreuungsbedarf.
Wohnen Kompass
Für erwachsene Menschen mit erhöhtem Bedürfnis nach strukturiertem Wohnangebot und begleiteten Übergängen. Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner in der Aneignung von Bewältigungsstrategien zu begleiten.
Wohnen z’mitts drin im Wohnhaus
Für erwachsene Menschen mit unterschiedlicher Beeinträchtigung, die aufgrund ihrer Selbstständigkeit in der Lage sind, die Vorteile eines Zimmers ausserhalb der Wohngruppe zu nutzen.
Wohnen z’mitts drin im Wohnquartier
Für erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, die aufgrund ihrer Selbstständigkeit in der Lage sind, die Vorteile des Wohnens im Quartier zu erleben.
Der Alltag ist wie folgt strukturiert:
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |