Laura Schönenberg hat die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben an den SwissSkills 2025 vertreten – direkt nach ihrem Abschluss als Fachfrau Betreuung EFZ. Mit viel Engagement, Fachwissen und Empathie zeigte sie, wie wertvoll und vielseitig die Arbeit im Berufsfeld Betreuung ist.
Vom 17. bis 21. September 2025 fanden die SwissSkills – die Schweizer Berufsmeisterschaften – in Bern statt. Über 1100 junge Berufstalente traten in mehr als 90 Berufen an, darunter auch Laura Schönenberg von der SSBL-Aussenwohngruppe Moosweid in Buchrain.
Laura hatte erst im Sommer ihre Ausbildung zur Fachfrau Betreuung EFZ abgeschlossen und durfte die SSBL und die Zentralschweiz an der ersten Schweizermeisterschaft FaBe vertreten. In drei anspruchsvollen Aufgaben zeigte sie ihr Können:
- Projektarbeit zur Teilhabe und Inklusion: Gemeinsam mit einer Klientin plante sie die WG-Ferien und setzte unterstützende Kommunikation (UK) sowie Piktogramme ein, um Wahlmöglichkeiten zu schaffen.
- Live-Aufnahmegespräch: Mit zwei Schauspielerinnen simulierte sie ein Erstgespräch und überzeugte mit Empathie, Kommunikationsstärke und Fachkompetenz.
- Videoanalyse: Sie reflektierte eine Alltagsszene und erläuterte professionell, welche Massnahmen sie als Fachperson ergreifen würde.
Auch wenn es nicht ganz fürs Finale reichte, sind wir unglaublich stolz auf Lauras Leistung. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, was es heisst, Fachperson Betreuung zu sein: engagiert, professionell und mit Herz.
«Ohne meine Mama hätte ich diesen Weg vielleicht nie eingeschlagen.»
Laura Schönenberg, Fachfrau Betreuung EFZ
Die SwissSkills machen die Qualität der Berufsbildung sichtbar und fördern junge Berufsleute. Für die SSBL war Lauras Teilnahme ein starkes Zeichen für die Bedeutung und Vielfalt sozialer Berufe.
Du möchtest auch mit Herz und Kompetenz Menschen begleiten?
Entdecke jetzt unsere offenen Lehrstellen als Fachperson Betreuung bei der SSBL:
zum Lehrstellenangebot