Zum Inhalt der Seite springen
SSBL Logo

Freiwillig im Einsatz 

Als Freiwillige können Sie Freude schenken und selbst bereichert werden. Ihr Engagement für erwachsene Menschen mit Behinderung sorgt für Abwechslung, Freizeit und Lebensfreude. Erleben Sie eine neue Welt des Begleitens und Betreuens. Ihr Einsatz bringt Farbe in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner und wird mit Dank und Wertschätzung belohnt.

«Als Freiwillige kann ich Freude bereiten und werde mit enorm viel Freude beschenkt. Die Begegnungen sind eine echte Bereicherung und bringen mich zurück auf den Boden der Realität.»

Patrizia Hary, freiwillige Mitarbeiterin

«Ein Unfall stellte mein Leben auf den Kopf. Durch das Engagement als Freiwilliger habe ich viel Lebensfreude und Sinn zurückgewonnen. Es macht mich stolz, so willkommen zu sein.»

Arthur Kopp, freiwilliger Mitarbeiter

Einsatzmöglichkeiten 

Freizeitaktivitäten

  • Begleitung bei Spaziergang, Bahnfahrt, Schifffahrt, Ausflug in die Stadt 
  • Zusätzliche Begleitperson bei Ferien und Gruppenausflügen
  • Begleitung für Ausgang, z. B. Besuch von Kino oder Theater, Disco, Konzert, Restaurant/Café, Zirkus, Fasnacht, Fussballmatch usw.
  • Begleitung beim Einkaufen
  • Gespräch bei Kaffee und Kuchen

Arbeits- und Beschäftigungsangebote

  • Unterstützung in Ateliers: Bauernhof, Holz, Malen, Musik, Wald, Schwimmen, Turnen, Wandern 
  • Unterstützung beim Backen oder Kochen
  • Unterstützung und Austausch bei einer kreativen Tätigkeit, Jassen 

Fahrdienst und Begleitung

  • Fahrdienste für Besuche von Kursen und Therapien oder zu einem Termin beim Coiffeur, Arzt 
  • Fahrdienste im Rahmen von Freizeitangeboten

Unterhalt

  • Unterstützung ausserhalb der direkten Betreuungsarbeit bei Umgebungsarbeiten oder Wäscheverarbeitung

Religiöse Veranstaltungen

  • Ermöglichen von Besuch eines Gottesdienstes, vorwiegend am Wochenende

Führerausweise Kategorie B

Für die Fahrten stehen Fahrzeuge der SSBL zur Verfügung. Voraussetzung: gültiger Führerausweis Kategorie B und die Bereitschaft, den internen Kurs Fahrausbildung/Fahrzeuginstruktion zu absolvieren.

Offenheit, Empathie, Freude am Miteinander, Geduld, Interesse für neue Erfahrungen, Zuverlässigkeit, Flexibilität und ausreichende Deutschkenntnisse.

Sie werden von einer Fachperson in Ihre neue Aufgabe eingeführt und geschult. Regelmässiger Austausch mit einer sozialpädagogischen Ansprechperson ist garantiert. Zudem können Sie kostenfrei an Fortbildungen teilnehmen. Ihre Einsätze werden anerkannt und Spesen werden nach Absprache übernommen.

Ihre Ansprechperson

Fabian Christen

HR Business-Partner

  041 269 35 98

KONTAKT | HAUPTSITZ

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |  

Seiten-Ende, nach oben springen