Zum Inhalt der Seite springen
SSBL Logo

Klientinnen und Klienten arbeiten im Helferteam von Luzern Live mit

Aktuelles

Die Organisatoren von Luzern Live haben bereits zum zweiten Mal Klientinnen und Klienten der SSBL mit ihren Betreuungspersonen in ihrem Helferteam inkludiert. Sie haben Bier gezapft an der Bar beim Pavillon, Festival-Bändeli verkauft und bei Pizza Amore Pizzen zu ihren Bestellern gebracht. Die SSBL und die Verantwortlichen von Luzern Live ziehen eine durchwegs positive Bilanz über diese Zusammenarbeit.

Aus der Idee, Menschen mit Behinderung im Helfer-Team von Luzern Live zu inkludieren, ist ein wertvolles Inklusionsprojekt entstanden, bei dem die Verantwortlichen von Luzern Live wie auch die SSBL weiteres Potenzial sehen. Klientinnen und Klienten und deren Betreuungspersonen wurden vom Standpersonal sorgfältig in ihre Aufgaben eingeführt und bei ihren Einsätzen unterstützt. Die Jobs wie Getränke in die Kühlschränke füllen, Pizzen zu ihren Bestellern bringen, Tische abwischen oder Festival-Bändeli verkaufen, erfüllten die Klientinnen und Klienten mit grosser Motivation und offensichtlicher Freude. Die Festivalbesucher zeigten sich offen und honorierten die freundliche Bedienung mit Komplimenten. Die ungewohnte Umgebung, der Lärmpegel und die Menschenmassen bedeuten grosse Herausforderungen für Menschen mit Behinderung. Deshalb sind die Einsätze auf zwei Stunden beschränkt und sie werden durch Fachpersonen der SSBL begleitet.

 

«Es gefällt mir sehr gut hier. Die Musik ist toll und nächstes Jahr komme ich wieder.»     

Klient D. W. 

 

Wir danken Tele 1 für diesen wertvollen Beitrag, der die Öffentlichkeit für die Anliegen von Menschen mit Behinderung sensibilisiert.

Sackstark! Joël Ris schiesst Lugano aus dem Cup

Es ist eine Sensation! SSBL Mitarbeiter Joël versenkt das Leder souverän und schreibt Chamer Fussballgeschichte.

31 Lernende starten mit ihrer Ausbildung

Mit einem grossen Angebot an Ausbildungsplätzen in der Grund- wie auch in der Tertiärausbildung sorgt die SSBL für den Nachwuchs von qualifizierten Fachkräften in Betreuungs, aber auch weiteren Berufen.

Klientinnen und Klienten arbeiten im Helferteam von Luzern Live mit

Die Organisatoren von Luzern Live haben bereits zum zweiten Mal Klientinnen und Klienten der SSBL mit ihren Betreuungspersonen in ihrem Helferteam inkludiert.

Lehrabschlüsse 2025 – wir sind stolz auf euch!

27 Lernende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen für ihr Berufsleben viel Erfolg und Zufriedenheit.

Die SSBL ist eine Nachwuchsschmiede und bildet aktuell 88 Lernende in verschiedenen Berufen aus.

Die Schürmanns; eine grenzenlose Familiengeschichte

Irmgard, Mitarbeiterin in der SSBL-Restauration, schreibt zusammen mit ihrem Mann Erich seit 43 Jahren an einer Familiengeschichte, deren Kitt aus Fröhlichkeit und Lebensfreude besteht, trotz vieler Herausforderungen.

SSBL-Fäscht: Plattform für eine gute Vernetzung

Die SSBL hat mit ihrem SSBL-Fäscht für Klientinnen, Klienten, Mitarbeitende und die breite Öffentlichkeit eine Plattform für den Austausch, Vernetzungsmöglichkeiten und für beste Feststimmung geschaffen.

Perspektivenwechsel am Sinnesparcours beim SSBL-Fäscht!

Am Samstag, 28. Juni 2025 öffnete die SSBL die Tür zu ihren Ateliers, in denen Klientinnen und Klienten arbeiten und künstlerisch tätig sind und es wurde ein Sinnesparcours angeboten.    

Harley Club lädt zum 29. Mal auf die Rossweid im Entlebuch

120 Harley-Freaks der SSBL und des HPZ Schüpfheim durften auf dem Sozius oder im Seitenwagen schwerer Harley-Maschinen für eine Spritztour Platz nehmen.

KONTAKT | HAUPTSITZ

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |  

Seiten-Ende, nach oben springen