Mehr Möglichkeiten dank Gönnern
Ihre Gönnerschaft ermöglicht uns besondere Angebote im Bereich Ferien und Freizeitgestaltung bereitzustellen. Werden Sie Gönner oder Gönnerin der SSBL und machen Sie mehr möglich!
Als Teil des Gönnerprogramms sind Sie direkt mit der Stiftung verbunden, werden regelmässig informiert und erhalten exklusive Einblicke in unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung.
Ihre Vorteile als Gönnerin und Gönner
- Sie sind für die SSBL eine wichtige Unterstützung.
- Sie ermöglichen aussergewöhnliche Projekte und Aktivitäten für die Klienten.
- Sie werden auf unserer Website genannt.
- Sie erhalten Einblicke hinter die Kulissen unserer Arbeit, indem Sie
- 2 Mal jährlich das Magazin «z’mitts drin» erhalten.
- unseren Jahresbericht bekommen.
- Sie zu exklusiven Events eingeladen werden.
- Sie regelmässige Informationen zu den Projekten zugesendet bekommen.

Der SSBL nahe und verbunden
Als Teil des Gönnerkreises sind Sie der SSBL nahe und erhalten vielfältige Einblicke in unsere Arbeit. In unserem Magazin «z’mitts drin» gewähren wir Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Sie sind eingeladen Events vor Ort zu besuchen und können sich ein Bild davon machen, was Ihre Spende bewirkt.
Werden Sie Teil des Gönnerkreises!
Ihr Gönnerbeitrag von mindestens CHF 100 pro Jahr ermöglicht uns, ein kontinuierliches Angebot und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten anbieten zu können. Werden Sie Gönner/-in und schenken Sie nachhaltig Freude!
Als Gönnerin oder Gönner erhalten Sie einen personalisierten Ausweis.
Gartenkino 2021
Im Sommer 2021 laden wir unsere Gönnerinnen und Gönner herzlich zum Gartenkino mit unseren Klienten und Klientinnen an mehreren Standorten ein. Der Event wird durch die Gönnerbeiträge finanziert. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen!

Wir bedanken uns für die wertvolle Unterstützung!
Achermann Ferdinand, Buchrain
Bachmann Cécile, Horgen
Bättig-Barmettler Annaberta, Emmenbrücke
Bitzi-Schupp Viktor, Emmenbrücke
Bohl AG, Bohl Armin, Emmen
Brunner-Bachmann, Monika, Horw
Büchler Franz, Luzern
Eichenberger Urs und Verena, Dierikon
Elmiger-Jenny Josef und Lisbeth, Sulz
Fuchs-Scheuber Ruth, Schwarzenberg LU
Fust Erich J., Hergiswil NW
Gisler Peter, Zug
Büro für Bauökonomie AG, Gort Roger, Luzern
Graber-Unternährer Maria, Kriens
Graf Guido, Pfaffnau
Graf Walter, Luzern
Häller-Mathis Robert und Rita, Ebikon
Heer Hans, Kriens
Hofmijster Anna Maria, Volketswil
Hunkeler Yvonne, Grosswangen
Hürst Anita, Luzern
Kälin-Häfliger Meinrad und Erika, Emmen
Kaufmann Philipp Roger, Meggen
Kaufmann-Fluder Daniel und Katharina, Engelberg
Keller-Grüter Ruth, Emmen
Koller Anton und Marie-Theres, Luzern
Kreienbühl-Meyer Walter, Wolhusen
Kyora Stefan, Emmenbrücke
Landolt Alfred, Ebikon
Lussi + Partner AG, Lussi Thomas, Luzern
Maegli Rolf, Luzern
Meyer Jürg, Emmenbrücke
Müller-Baumeler Vreny, Schwarzenberg LU
Oderbolz-Zeder Stefan und Jeannette, Altdorf UR
Odermatt Monika, Luzern
Peter Kurt und Gaby, Reiden
Portmann Felder Helen, Entlebuch
Rettig Regula, Schattdorf
Rohner Markus, Steinhausen
Roos Willi Marlis, Geiss
Roos-Eigenmann André und Ruth, Inwil
Sager Peter, Meggen
Savaré Rita, Meggen
Schacher Kurt und Judith, Römerswil LU
Schärli Siegfried, Luzern
Schnider-Furrer Salome, Luzern
Scodeller Franco und Edith, Emmen
Sidler Karin, Sigigen
Raiffeisen Regionalverband, Sidler Kurt, Luzern
Sigrist Werner, Luzern
Stadelmann Jürg, Merlischachen
Stalder René, Horw
Thalmann-Theiler Margrit, Schüpfheim
Villiger Franz und Helen, Kriens
von Allmen-Wyss Helena, Einigen
von Deschwanden Niklaus, Kriens
Willimann-Zimmerli Franz und Rita, Langenthal
Wyss-Erni Hedy, Büron
Wyss-Scheiwiler Otto und Elisabeth,Meggen
Zemp Baumgartner Yvonne, Sursee