FCL zu Besuch in Rathausen
Am 8. Oktober 2025 durfte die SSBL fünf Spieler des FC Luzern zu einer intimen Autogrammstunde begrüssen.
SAMSTAG, 28. JUNI 2025, 10 BIS 16 UHR, IN RATHAUSEN, EMMEN
Wir öffnen unsere Türen und laden Sie ein, den Alltag in der SSBL zu erleben, Kontakte zu knüpfen und einen wertvollen Beitrag zur Inklusion zu leisten.
Parken: Parkfelder ausserhalb der Klostermauern.
ÖV: Rathausen ist mit dem Bus Nr. 40 ab Busbahnhof Emmenbrücke gut erreichbar.
Am 8. Oktober 2025 durfte die SSBL fünf Spieler des FC Luzern zu einer intimen Autogrammstunde begrüssen.
Laura Schönenberg hat die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben an den SwissSkills 2025 vertreten.
Dank grosszügiger Spenden und viel Engagement konnte die Umgebung des Wohnhauses Moos in Knutwil umfassend neugestaltet und aufgewertet werden.
Es ist eine Sensation! SSBL Mitarbeiter Joël versenkt das Leder souverän und schreibt Chamer Fussballgeschichte.
Mit einem grossen Angebot an Ausbildungsplätzen in der Grund- wie auch in der Tertiärausbildung sorgt die SSBL für den Nachwuchs von qualifizierten Fachkräften in Betreuungs, aber auch weiteren Berufen.
Die Organisatoren von Luzern Live haben bereits zum zweiten Mal Klientinnen und Klienten der SSBL mit ihren Betreuungspersonen in ihrem Helferteam inkludiert.
27 Lernende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen für ihr Berufsleben viel Erfolg und Zufriedenheit.
Die SSBL ist eine Nachwuchsschmiede und bildet aktuell 88 Lernende in verschiedenen Berufen aus.
Irmgard, Mitarbeiterin in der SSBL-Restauration, schreibt zusammen mit ihrem Mann Erich seit 43 Jahren an einer Familiengeschichte, deren Kitt aus Fröhlichkeit und Lebensfreude besteht, trotz vieler Herausforderungen.
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |