FCL zu Besuch in Rathausen
Am 8. Oktober 2025 durfte die SSBL fünf Spieler des FC Luzern zu einer intimen Autogrammstunde begrüssen.
Am Samstag, 17. Mai 2025 öffnete die SSBL die Türen zu den neuen Ateliers an der Eichwaldstrasse in Luzern und zeigte dem Publikum, wie die Produkte produziert werden, die im angrenzenden Geschenkshop verkauft werden.
Bereits im Vorfeld haben Tele 1 und die Luzerner Zeitung über das neue Projekt «Wohnen und Arbeiten z’mitts drin im Wohnquartier» der SSBL informiert. Entsprechend gross war das Interesse der Bevölkerung, am Tag der offenen Ateliers vorbeizukommen und sich zu informieren.
Im Atelier «Kreativ» zeigten Klientinnen und Klienten, wie sie einzigartige Geschenkartikel produzieren und im Geschenkshop wurden Kundinnen und Kunden bei der Wahl eines Geschenks gut beraten. Im Atelier «Musisch Basal» durften Besucherinnen und Besucher einen Harfenstuhl ausprobieren und Schwingungen erleben, die im ganzen Körper spürbar sind und für Wohlbefinden sorgen.
Gute Basis für die Integration
Besonders gefreut haben die Besuche von Klientinnen und Klienten der Institutionen «Die Rodtegg» und «Blickfeld». Erste Kontakte konnten auch mit den Nachbarn geknüpft werden und das ist besonders wertvoll, weil sie eine gute Basis für die Integration der Beschäftigten in den Ateliers schaffen. Wir danken allen herzlich, die uns besucht haben. Sie haben einen wertvollen Beitrag geleistet zur besseren Integration von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft.
Am 8. Oktober 2025 durfte die SSBL fünf Spieler des FC Luzern zu einer intimen Autogrammstunde begrüssen.
Dank grosszügiger Spenden und viel Engagement konnte die Umgebung des Wohnhauses Moos in Knutwil umfassend neugestaltet und aufgewertet werden.
Es ist eine Sensation! SSBL Mitarbeiter Joël versenkt das Leder souverän und schreibt Chamer Fussballgeschichte.
Mit einem grossen Angebot an Ausbildungsplätzen in der Grund- wie auch in der Tertiärausbildung sorgt die SSBL für den Nachwuchs von qualifizierten Fachkräften in Betreuungs, aber auch weiteren Berufen.
Die Organisatoren von Luzern Live haben bereits zum zweiten Mal Klientinnen und Klienten der SSBL mit ihren Betreuungspersonen in ihrem Helferteam inkludiert.
27 Lernende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen für ihr Berufsleben viel Erfolg und Zufriedenheit.
Die SSBL ist eine Nachwuchsschmiede und bildet aktuell 88 Lernende in verschiedenen Berufen aus.
Die SSBL hat mit ihrem SSBL-Fäscht für Klientinnen, Klienten, Mitarbeitende und die breite Öffentlichkeit eine Plattform für den Austausch, Vernetzungsmöglichkeiten und für beste Feststimmung geschaffen.
Am Samstag, 28. Juni 2025 öffnete die SSBL die Tür zu ihren Ateliers, in denen Klientinnen und Klienten arbeiten und künstlerisch tätig sind und es wurde ein Sinnesparcours angeboten.
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |