Zum Inhalt der Seite springen
SSBL Logo

Harley Club lädt zum 29. Mal auf die Rossweid im Entlebuch

Aktuelles

120 Harley-Freaks der SSBL und des HPZ Schüpfheim durften auf dem Sozius oder im Seitenwagen schwerer Harley-Maschinen für eine Spritztour Platz nehmen.

 
Enge Freundschaft zwischen Harley Club und SSBL

Die Freundschaft zwischen dem Harley Club Chapter Lucerne und der SSBL währt schon 29 Jahre. Alljährlich lädt der Club zu einem Treffen auf die Rossweid im Entlebuch ein. 
Am Sonntag, 15. Juni 2025 reisten 120 Frauen und Männer mit dem Bus Richtung Entlebuch. Rund 40 Mitglieder des Clubs eskortierten die beiden Busse und sorgten für einen sonntäglichen «Aufreger», als sie durch die ansonsten ruhige Biosphäre brausten.
 

«Helm ab», vor so viel Grosszügigkeit 

Die grosszügige Spende des Harley Clubs beinhaltet auch jeweils ein feines Mittagessen mit währschaften Menus wie Älplermagronen oder Schnipo. Für die anschliessenden Rundfahrten mit den Harleys braucht es tatsächlich etwas Boden. Nach dem Essen formierten sich die SSBL Klienten zu einer Polonaise und heizten der Beiz tüchtig ein. Die Insieme-Musig Bänd sorgte für den richtigen Sound zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen. Als es dann mit den Spritztouren losging, nahmen einige auf dem Sozius Platz, andere durften im Seitenwagen mitfahren. Fahrtwind, Geschwindigkeitsrausch und einen «Mordslärm», das gab es aber für alle on top. Die Fahrgäste zeigten unverhohlen ihre riesige Freude und Begeisterung.

Wir danken dem Harley Club Chapter Lucerne herzlich für die Freundschaft und die 29. grosszügige Einladung auf die Rossweid.

Ein Dankeschön geht an alle Mitarbeitenden, die den Anlass vorbereitet oder begleitet haben.

Hier geht es zum Bericht in der Luzerner Zeitung vom 16. Juni 2025

Bericht im Entlebucher Anzeiger

Sackstark! Joël Ris schiesst Lugano aus dem Cup

Es ist eine Sensation! SSBL Mitarbeiter Joël versenkt das Leder souverän und schreibt Chamer Fussballgeschichte.

31 Lernende starten mit ihrer Ausbildung

Mit einem grossen Angebot an Ausbildungsplätzen in der Grund- wie auch in der Tertiärausbildung sorgt die SSBL für den Nachwuchs von qualifizierten Fachkräften in Betreuungs, aber auch weiteren Berufen.

Klientinnen und Klienten arbeiten im Helferteam von Luzern Live mit

Die Organisatoren von Luzern Live haben bereits zum zweiten Mal Klientinnen und Klienten der SSBL mit ihren Betreuungspersonen in ihrem Helferteam inkludiert.

Lehrabschlüsse 2025 – wir sind stolz auf euch!

27 Lernende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen für ihr Berufsleben viel Erfolg und Zufriedenheit.

Die SSBL ist eine Nachwuchsschmiede und bildet aktuell 88 Lernende in verschiedenen Berufen aus.

Die Schürmanns; eine grenzenlose Familiengeschichte

Irmgard, Mitarbeiterin in der SSBL-Restauration, schreibt zusammen mit ihrem Mann Erich seit 43 Jahren an einer Familiengeschichte, deren Kitt aus Fröhlichkeit und Lebensfreude besteht, trotz vieler Herausforderungen.

SSBL-Fäscht: Plattform für eine gute Vernetzung

Die SSBL hat mit ihrem SSBL-Fäscht für Klientinnen, Klienten, Mitarbeitende und die breite Öffentlichkeit eine Plattform für den Austausch, Vernetzungsmöglichkeiten und für beste Feststimmung geschaffen.

Perspektivenwechsel am Sinnesparcours beim SSBL-Fäscht!

Am Samstag, 28. Juni 2025 öffnete die SSBL die Tür zu ihren Ateliers, in denen Klientinnen und Klienten arbeiten und künstlerisch tätig sind und es wurde ein Sinnesparcours angeboten.    

Harley Club lädt zum 29. Mal auf die Rossweid im Entlebuch

120 Harley-Freaks der SSBL und des HPZ Schüpfheim durften auf dem Sozius oder im Seitenwagen schwerer Harley-Maschinen für eine Spritztour Platz nehmen.

KONTAKT | HAUPTSITZ

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |  

Seiten-Ende, nach oben springen