FCL zu Besuch in Rathausen
Am 8. Oktober 2025 durfte die SSBL fünf Spieler des FC Luzern zu einer intimen Autogrammstunde begrüssen.
Die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben feierte am Samstag, 14. Juni 2025 mit zahlreichen Gästen das 20-jährige Bestehen des Gärtnerhüsli in Schüpfheim. Seit zwei Jahrzehnten bietet das Gärtnerhüsli Wohnplätze und sinnstiftende Arbeits- und Beschäftigungsangebote.🌱💪
Strahlender Sonnenschein, freundschaftliche Begegnungen, gute Gespräche, Musik und feine kulinarische Köstlichkeiten sorgten für eine fröhliche Festatmosphäre. 🎶☀️🍰
Ein herzliches Dankeschön an alle Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitenden, Angehörigen, an den Kantonsrätin Claudia Wicki-Huonder, Gemeindepräsidenten Hanspeter Staub, Nachbarn, Gäste sowie an diejenigen, die diesen Tag mit ihrem Engagement möglich gemacht haben. 🤝✨
Wir danken den nachfolgend aufgeführten Personen und Unternehmen für ihre Unterstützung: Bäckerei Hodel und Bäckerei Zihlmann – Schüpfheim, Bürgler Brothers, Clientis Entlebucher Bank – Schüpfheim, Entlebucher Medienhaus – Schüpfheim, Freunde für Menschen mit einer Behinderung (fmbe) im Entlebuch, Hochstrasser AG – Luzern, Jungwacht Schüpfheim, Metzgerei Felder – Schüpfheim und Entlebuch, PK Bau AG – Schüpfheim, Reitschule Claudio Spinas – Schüpfheim und Wirz Wein u. Getränke GmbH – Hasle.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit Lebensfreude und wertvollen Begegnungen. 🧡🌻
Am 8. Oktober 2025 durfte die SSBL fünf Spieler des FC Luzern zu einer intimen Autogrammstunde begrüssen.
Laura Schönenberg hat die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben an den SwissSkills 2025 vertreten.
Dank grosszügiger Spenden und viel Engagement konnte die Umgebung des Wohnhauses Moos in Knutwil umfassend neugestaltet und aufgewertet werden.
Es ist eine Sensation! SSBL Mitarbeiter Joël versenkt das Leder souverän und schreibt Chamer Fussballgeschichte.
Mit einem grossen Angebot an Ausbildungsplätzen in der Grund- wie auch in der Tertiärausbildung sorgt die SSBL für den Nachwuchs von qualifizierten Fachkräften in Betreuungs, aber auch weiteren Berufen.
Die Organisatoren von Luzern Live haben bereits zum zweiten Mal Klientinnen und Klienten der SSBL mit ihren Betreuungspersonen in ihrem Helferteam inkludiert.
27 Lernende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen für ihr Berufsleben viel Erfolg und Zufriedenheit.
Die SSBL ist eine Nachwuchsschmiede und bildet aktuell 88 Lernende in verschiedenen Berufen aus.
Irmgard, Mitarbeiterin in der SSBL-Restauration, schreibt zusammen mit ihrem Mann Erich seit 43 Jahren an einer Familiengeschichte, deren Kitt aus Fröhlichkeit und Lebensfreude besteht, trotz vieler Herausforderungen.
SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |