Zum Inhalt der Seite springen
SSBL Logo

Spendengelder ermöglichen neue Umgebung beim Wohnhaus Moos in Knutwil

Aktuelles

Dank grosszügiger Spenden und viel Engagement konnte die Umgebung des Wohnhauses Moos in Knutwil umfassend neugestaltet und aufgewertet werden.

 

Mehr Grün für mehr Lebensqualität

Im Rahmen des Projekts wurden der nicht nutzbare Brunnen entfernt, versiegelte Flächen reduziert und Treppen rückgebaut. Neue barrierefreie Wege, Sichtschutzelemente, gemütliche Sitzplätze sowie Wildblumenwiesen und Staudenrabatten schaffen eine grüne Oase der Ruhe und Erholung.

 

Regional und nachhaltig gebaut

Besonderer Wert wurde auf die Verwendung regionaler Materialien gelegt: Das Fundationsmaterial stammt aus lokalen Kiesgruben, die Pflastersteine wurden im Kanton Luzern produziert. Die Wildstauden kommen aus der SSBL-Klostergärtnerei, und die Sichtschutzelemente wurden aus Weidenästen aus Rathausen geflochten. Für die Hangsicherung wurde Sturmholz aus dem nahegelegenen Wald verwendet – ein Beispiel für ingenieurbiologische Massnahmen mit Naturmaterialien.

 

Ein Ort zum Leben und Arbeiten

Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende im Wohnhaus Moos profitieren täglich von der neu gestalteten Umgebung. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben – insbesondere an unsere Spenderinnen und Spender.

Besuchen Sie das Wohnhaus in Knutwil und erleben Sie die neue Umgebung vor Ort.

 

jetzt den Spendenshop entdecken und uns unterstützen

SSBL an den SwissSkills 2025: Mit Herz, Kompetenz und Berufsstolz

Laura Schönenberg hat die SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben an den SwissSkills 2025 vertreten. Mit viel Engagement, Fachwissen und Empathie zeigte sie, wie wertvoll und vielseitig die Arbeit im Berufsfeld Betreuung ist.

Spendengelder ermöglichen neue Umgebung beim Wohnhaus Moos in Knutwil

Dank grosszügiger Spenden und viel Engagement konnte die Umgebung des Wohnhauses Moos in Knutwil umfassend neugestaltet und aufgewertet werden.

Sackstark! Joël Ris schiesst Lugano aus dem Cup

Es ist eine Sensation! SSBL Mitarbeiter Joël versenkt das Leder souverän und schreibt Chamer Fussballgeschichte.

31 Lernende starten mit ihrer Ausbildung

Mit einem grossen Angebot an Ausbildungsplätzen in der Grund- wie auch in der Tertiärausbildung sorgt die SSBL für den Nachwuchs von qualifizierten Fachkräften in Betreuungs, aber auch weiteren Berufen.

Klientinnen und Klienten arbeiten im Helferteam von Luzern Live mit

Die Organisatoren von Luzern Live haben bereits zum zweiten Mal Klientinnen und Klienten der SSBL mit ihren Betreuungspersonen in ihrem Helferteam inkludiert.

Lehrabschlüsse 2025 – wir sind stolz auf euch!

27 Lernende haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen für ihr Berufsleben viel Erfolg und Zufriedenheit.

Die SSBL ist eine Nachwuchsschmiede und bildet aktuell 88 Lernende in verschiedenen Berufen aus.

Die Schürmanns; eine grenzenlose Familiengeschichte

Irmgard, Mitarbeiterin in der SSBL-Restauration, schreibt zusammen mit ihrem Mann Erich seit 43 Jahren an einer Familiengeschichte, deren Kitt aus Fröhlichkeit und Lebensfreude besteht, trotz vieler Herausforderungen.

SSBL-Fäscht: Plattform für eine gute Vernetzung

Die SSBL hat mit ihrem SSBL-Fäscht für Klientinnen, Klienten, Mitarbeitende und die breite Öffentlichkeit eine Plattform für den Austausch, Vernetzungsmöglichkeiten und für beste Feststimmung geschaffen.

KONTAKT | HAUPTSITZ

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |  

Seiten-Ende, nach oben springen