Zum Inhalt der Seite springen
SSBL Logo

Möchtest du dich auch für die grösstmögliche Form von selbstbestimmtem Wohnen, Arbeiten und Leben engagieren? Wir suchen für den Standort in Schüpfheim per sofort oder nach Vereinbarung eine

 

Fachperson Betreuung EFZ oder AGS EBA 60–100%

Standort Schüpfheim

Das bringst du mit

  • Abschluss als Fachperson Betreuung EFZ / AGS EBA oder eine gleichwertige Ausbildung 
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich Begleiten und Betreuen von Menschen mit Beeinträchtigung 
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Geduld sowie den Willen und die Fähigkeit, etwas zu bewirken 
  • Gute administrative Kenntnisse und PC-Kenntnisse

Das erwartet dich

  • Individuelle Begleitung und Betreuung für die dir anvertrauten Menschen
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team und Kontaktpflege mit Angehörigen sowie gesetzlichen Vertretungen
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Unterstützung von einer internen Fachstelle mit vertieftem Spezialwissen 
  • Ein motiviertes Team, welches sich auf die Zusammenarbeit mit dir freut

Dein Kontakt

Fabian Christen

HR Business-Partner

041 269 35 98

Das bieten wir dir

  • Sorgfältige Einarbeitung
  • Attraktive Arbeitsbedingungen - keine geteilten Dienste und keinen Nachtdienst
  • Arbeiten am Puls der Zeit und Vereinbarkeit des Berufs- und Privatlebens
  • Weiterbildungen, internen Wissensaustausch und die Vernetzung in Fachkreisen
  • Wertschätzende und respektvolle Du-Kultur in der gesamten SSBL 
  • Gute Erreichbarkeit der Wohngruppe mit dem öffentlichen Verkehr (30min. mit dem öV von Luzern und das Wohnhaus ist direkt am Bahnhof)

Das sind wir

Seit über 50 Jahren begleitet und betreut die SSBL – Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben – Menschen mit kognitiver und mehrfacher Behinderung. Über 850 Mitarbeitende setzen sich tagtäglich mit Engagement und hoher Fachlichkeit dafür ein, dass diese Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.

Unsere Benefits

Ferien und Feiertage

Wir tragen zu einem ausgeglichenen Berufs- und Privatleben bei. Die Mitarbeitenden haben pro Kalenderjahr Anspruch auf folgende Ferien:

  • bis 20 Jahre: 30 Arbeitstage
  • ab 21 Jahre: 25 Arbeitstage
  • ab 50 Jahre: 30 Arbeitstage
  • ab 60 Jahre: 33 Arbeitstage
     
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kauf von zusätzlichen Ferienwochen
  • Gewährung von unbezahltem Urlaub
  • Möglichkeiten von Teilzeitarbeit
  • Bezahlter J&S Urlaub
Weiterbildung

Wir fördern und unterstützen dich bei:

  • Möglichkeiten zu Ausbildung auf Sekundär- und Tertiärstufe
  • Breites, kostenloses internes Weiterbildungsprogramm
  • Leadership Programm (internes Karriereprogramm)
  • Möglichkeiten für Nachholbildung
  • Quereinsteigerprogramm
  • Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Gesundheit

Gesundheitsmanagement

  • kostenloses Früchteangebot
  • Unterstützung für erkrankte und verunfallte Mitarbeitende durch Care Management
  • Internes Kursangebot
Personalvorsorge

Personalfürsorge

  • Luzerner Pensionskasse (Beiträge Arbeitgeber 60%, Arbeitnehmer 40%) mit wählbar höherem Sparanteil

Krankheit und Unfall

  • Arbeitsunfähigkeit: 730 Tage Anspruch auf Lohnfortzahlung
Vergünstigungen

Bei uns profitierst du:

  • Krankenkasse: Vergünstige Prämien für Zusatzversicherungen bei verschiedenen Krankenkassen
  • Gratis Parkplätze
  • Gratis Kaffee (ausgenommen Restaurant und Café Rathausen)
  • Preiswertes Personalrestaurant in Rathausen
  • Günstige Personalzimmer
  • Gratis Nutzung von Nextbike
  • Rabatt im Geschenkshop Rathausen
  • Rabatte in diversen Fitnesscentern und Online Shops
Ausbildungszulagen

Monatliche Entlastung

  • Freiwillige Ausbildungszulage von max. CHF 250 pro Monat/Familie

KONTAKT | HAUPTSITZ

SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben
Rathausen 2 | 6032 Emmen
T 041 269 35 00 |  

Seiten-Ende, nach oben springen